
Schreiben
Schreibcoaching:
Mit Worten Klarheit, Kreativität und Selbstvertrauen gewinnen
Schreiben ist mehr als Worte auf Papier – es ist ein Werkzeug, um die Welt zu ordnen, innere Prozesse zu klären und neue Möglichkeiten zu schaffen. Wenn Gedanken chaotisch sind, bringt Schreiben Struktur. Es gibt Dingen eine Form, verleiht Gefühlen Ausdruck und Ideen Substanz. Einmal aufgeschrieben, wird aus einem flüchtigen Gedanken eine greifbare Realität.
Schreiben öffnet Türen: Es hilft, die eigene Identität zu verstehen, Erfahrungen neu zu deuten und sogar schwierige Emotionen zu bewältigen. Es schafft einen „Möglichkeitsraum“, in dem die innere Welt und die äußere Realität aufeinandertreffen – ein Raum, um zu experimentieren, zu entdecken und zu gestalten. Gleichzeitig fördert es Kreativität und eröffnet Wege, neue Lösungen zu entwickeln.
Ob du wissenschaftliche Klarheit suchst, kreative Ideen entfalten oder deine Gedanken sortieren möchtest: Schreiben stärkt dich, schenkt dir Fokus und unterstützt gleichzeitig deine mentale Gesundheit, indem es belastende Gedanken verarbeitet und innere Ruhe schafft.
In meinem Schreibcoaching biete ich dir einen achtsamen, kreativen Raum, in dem du deine Schreibziele fokussiert verfolgen und deine persönliche Stimme entfalten kannst. Mit evidenzbasierten Methoden wie dem expressiven Schreiben (z. B. nach Pennebaker), Ansätzen aus der narrativen Psychologie und Techniken des kreativen Schreibens unterstütze ich dich, deine Projekte – und dich selbst – in Bewegung zu bringen.
Schreiben verändert. Was möchtest du schreiben? Und was möchtest du bewegen?

“Schreiben heißt: sich selbst lesen."
- Max Frisch
Schreiben zeigt dir, dass du deine Geschichte gestalten kannst – und vielleicht auch die Welt ein kleines Stück.
/ Expressives Schreiben & Poesietherapie
-
Förderung von mentaler Gesundheit durch Schreiben (evidenzbasiert nach Pennebaker)
-
Emotionale Verarbeitung und innere Balance durch Worte
-
Entwicklung von Selbstreflexion und persönlicher Resilienz
-
Kreatives Erkunden innerer Themen und Lösungen
-
Schaffung eines geschützten Raumes für Ausdruck und Heilung
-
Zugang zur „Sprache des Unbewussten“ für tiefere Einsichten
/ Academic Writing
-
Entwicklung einer klaren Struktur und eines roten Fadens für deine Texte
-
Storytelling-Methoden für überzeugende Argumentationen
-
Aufbau effektiver Schreibroutinen zur Förderung von Motivation und Fokus
-
Umgang mit Schreibblockaden und der Angst vor dem weißen Blatt
-
Präzises Zitieren und wissenschaftliches Arbeiten mit System
-
Balance zwischen Perfektionismus und Produktivität
/ Creative Writing
-
Förderung von Kreativität und Inspiration durch Schreiben
-
Entwicklung einer eigenen Schreibstimme und Ausdruckskraft
-
Entfaltung neuer Perspektiven und Ideen durch narrative Techniken
-
Aufbau von Freude und Leichtigkeit im kreativen Schreibprozess
-
Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung eigener Schreibprojekte
-
Verbindung von Alltagserfahrungen mit literarischem Ausdruck