
sytemisches Business & Mental Health Coaching
You can't go back and change the beginning.
But you can start where you are and change the ending.
Du möchtest (deine) Zukunft aktiv gestalten – in der Wissenschaft, als Selbstständige:r oder im Beruf. Gleichzeitig fühlst du dich oft zerrissen zwischen Perfektionismus, Selbstzweifeln und den Anforderungen des Alltags. Dein Kopf ist voller Ideen, doch Stress und Unsicherheiten blockieren deinen Weg.
Self-Leadership bedeutet, die eigene Lebenssituation bewusst wahrzunehmen und aktiv zu steuern. Es schafft Klarheit über Werte, Ziele und Prioritäten und stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Gleichzeitig bildet es die Grundlage für mentale Gesundheit und Resilienz.
Vielleicht stehst du vor Herausforderungen wie diesen:
/ Du fühlst dich erschöpft von den vielen Anforderungen – beruflich wie privat.
/ Selbstzweifel und der Drang nach Perfektion bremsen dich aus.
/ Du willst endlich Prioritäten setzen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst.
/ Du möchtest resilienter mit Rückschlägen umgehen und deine Balance wiederfinden.
Mein Coaching unterstützt dich dabei, deine Themen anzugehen – gezielt, nachhaltig und ohne Überforderung.
Bist du bereit, deine Zukunft bewusst zu gestalten?
Bereit, Klarheit zu gewinnen und ins Handeln zu kommen?
Deine nächste Etappe wartet – starten wir gemeinsam.
Was ist Coaching?
Coaching ist ein zielgerichteter, tiefgehender Prozess, der dich dabei unterstützt, deine individuellen Herausforderungen zu bewältigen, deine inneren Ressourcen und Lösungen zu entdecken und sie nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren.
/ Coaching ist wie Tauchen. Wir tauchen ins Unbewusste, um tiefer liegende Erkenntnisse und Potenziale freizulegen.
/ Coaching ist wie Ausgraben. Wir fördern verborgene Ressourcen und Stärken zutage.
/ Coaching ist wie Probehandeln. Wir verankern die neuen Lösungen direkt im Alltag.
Es ist die Brücke zwischen heute und morgen, ein Prozess, der Licht auf verborgene Lösungen und Ressourcen wirft.
Coaching ist keine Therapie und keine Esoterik. Ich verstehe Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe mithilfe evidenzbasierter Ansätze aus systemischem Coaching und Therapie, humanistischer Psychologie, narrativer Therapie, Achtsamkeit, Neurowissenschaften, Kreativität, expressivem Schreiben und Poesietherapie.
Coaching schafft innere und äußere Klarheit, stärkt die Eigenverantwortung und fördert deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung – immer mit dem Fokus, nachhaltige und umsetzbare Lösungen individuell für dich zu finden.
In meinen Coachings biete ich einen achtsamen und kreativen Raum, in dem alles Platz hat: Es darf gelacht und geweint, gemalt, geschrieben und gebaut, gehört und gesagt, geschrien und geschwiegen werden. Alles in einem vertrauten, sicheren und geschützten Rahmen.
Was ist dein 1. Schritt?
Vereinbare ein kostenloses erstes Gespräch mit mir, damit wir uns kennenlernen, du von deinem Anliegen erzählen und mir alle Fragen stellen kannst. Gleichzeitig schaue ich, ob ich die Richtige für dein Anliegen bin.
Sowohl das Kennenlerngespräch als auch die 1:1 Coaching-Sitzungen finden online statt.
Bereit, deine Geschichte neu zu schreiben?
Ich biete Unterstützung und Begleitung bei folgenden Anliegen:
/ Selbstführung
-
Fokus finden und halten
-
Klarheit über Werte, Ziele und Prioritäten
-
Zeitmanagement und persönliche Organisation
-
Entwicklung von Routinen für mentale und emotionale Stabilität
-
Förderung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
-
Umgang mit Perfektionismus und Prokrastination
/ Resilienz
-
Aufbau emotionaler und mentaler Widerstandskraft
-
Strategien für den Umgang mit Rückschlägen
-
Resilienz bei hohen Arbeitsbelastungen und in unsicheren beruflichen Kontexten
-
Resilienz in der Führung: Stark bleiben in herausfordernden Zeiten
/ Mental Health
-
Umgang mit Stress und Überforderung
-
Prävention und Bewältigung von Burnout
-
Mentale Gesundheit im Homeoffice und bei hybriden Arbeitsmodellen
-
Umgang mit Angst, Selbstzweifeln und innerem Kritiker
-
Erlernen von Techniken zur emotionalen Balance (z. B. Achtsamkeit, Entspannungstechniken)
/ Lösen von Blockaden
-
Überwindung von kreativen oder intellektuellen Blockaden
-
Förderung von Innovation und neuen Denkansätzen
-
Kreative Selbstführung für Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Unternehmer:innen
-
Aufbau von Selbstvertrauen und Souveränität im Auftreten
/ Berufliche und private Belastung
-
Umgang mit emotionalem Druck in der Wissenschaft, Selbstständigkeit oder im Unternehmertum
-
Balance zwischen Beruf und Privatleben finden (Work-Life-Balance)
-
Umgang mit Mehrfachbelastungen (z. B. Familie und Beruf)
-
Umgang mit belastenden Lebenssituationen, die in den beruflichen Alltag hineinwirken